top of page

Unser Rezept: Deftige Rinderroulade mit sächsischen Wickelklößen & Granatapfel-Rotkraut

Ein Sonntagsklassiker aus der Pferdestall-Küche zum Nachkochen

Wenn es nach Heimat, Familie und Gemütlichkeit duftet, dann steht bei uns im Restaurant Zum Pferdestall Rinderroulade auf dem Tisch. Zart geschmort, gefüllt mit Hack, Speck und Gewürzgurke, dazu unsere fluffigen sächsischen Wickelklöße und fruchtig-frisches Granatapfel-Rotkraut.

Mit diesem Rezept holst du dir unser Sonntagsgefühl nach Hause – Schritt für Schritt erklärt, für 4 Portionen.

Zubereitungszeit

  • Vorbereitung: ca. 30 Minuten

  • Schmorzeit: ca. 90 Minuten

  • Gesamt: ca. 2 Stunden

Zutaten für 4 Portionen

Für die Rinderrouladen:

  • 4 große Rinderrouladen

  • 200 g gemischtes Hackfleisch

  • 4 TL Senf

  • 4 Scheiben Speck

  • 1 Gewürzgurke (in Streifen geschnitten)

  • 1 Zwiebel (fein gewürfelt)

  • Salz & Pfeffer

  • 2 EL Butterschmalz zum Braten

  • 1 EL Tomatenmark

  • 500 ml Rinderfond oder Brühe

Für das Granatapfel-Rotkraut:

  • 1 kleiner Kopf Rotkohl

  • 1 Apfel (gerieben)

  • 2 EL Apfelessig

  • 2 EL Zucker

  • 1 TL Salz

  • 3 EL Öl

  • 50 ml Orangensaft

  • 2 EL Granatapfelkerne (zum Garnieren)

Für die sächsischen Wickelklöße:

  • 750 g mehligkochende Kartoffeln

  • 2 EL Kartoffelmehl

  • 2 EL Grieß

  • 1 Ei

  • Salz & Muskat

  • 2 EL Butter

  • 2 EL Semmelbrösel (oder kleine Croûtons) zum Füllen

Zubereitung

1. Rinderrouladen vorbereiten

  1. Rouladen flach auslegen, mit Senf bestreichen und mit Salz & Pfeffer würzen.

  2. Mit Hackfleisch, Speck, Gurke und Zwiebel belegen.

  3. Fest einrollen und mit Küchengarn oder Rouladenspießen fixieren.

  4. In Butterschmalz rundum scharf anbraten.

  5. Tomatenmark einrühren, mit Rinderfond ablöschen und zugedeckt 90 Minuten sanft schmoren.

2. Granatapfel-Rotkraut

  1. Rotkohl in feine Streifen schneiden.

  2. Mit Salz, Zucker, Öl und Apfelessig gut durchkneten, bis der Kohl leicht glänzt.

  3. Apfel reiben und mit Orangensaft unterrühren.

  4. Abgedeckt ziehen lassen, während die Rouladen schmoren.

  5. Vor dem Servieren mit Granatapfelkernen garnieren.

3. Sächsische Wickelklöße

  1. Kartoffeln weich kochen, abkühlen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken.

  2. Mit Grieß, Kartoffelmehl, Ei, Salz und Muskat zu einem glatten Teig verarbeiten.

  3. Butter in einer Pfanne schmelzen, Semmelbrösel goldbraun rösten.

  4. Den Kartoffelteig auf einer leicht bemehlten Fläche rechteckig, ca. 1 cm dick, ausrollen.

  5. Die Semmelbrösel gleichmäßig darauf verteilen und von der Längsseite her aufrollen.

  6. Die Rolle in gleichgroße Stücke schneiden.

  7. In siedendem (nicht kochendem!) Salzwasser ca. 20 Minuten gar ziehen lassen.

Servieren

Die Rinderrouladen in Scheiben schneiden, zusammen mit Wickelklößen und Rotkraut auf Tellern anrichten und mit der Schmorsoße beträufeln.

So schmeckt ein Sonntagsklassiker – rustikal, herzlich und doch ein bisschen besonders.

Tipp aus der Pferdestall-Küche

  • Rouladen lassen sich wunderbar am Vortag vorbereiten – aufgewärmt sind sie noch aromatischer.

  • Wer es besonders festlich mag, gibt zum Rotkraut zusätzlich ein paar gehackte Walnüsse.


Mit diesem Rezept holst du dir ein Stück sächsische Tradition und Pferdestall-Genuss direkt in deine Küche.


Guten Appetit!



bottom of page